Gabriel García Márquez

    Aus WISSEN-digital.de

    kolumbianischer Schriftsteller; * 6. März 1927 in Aracataca, † 17. April 2014 Mexiko-Stadt, Mexiko

    1947 begann García Márquez ein Jurastudium in Bogotá; ab 1949 arbeitete er als Journalist bei der Zeitschrift "El Universal". Als Journalist reiste er in die DDR und in die Sowjetunion und war Korrespondent in New York. 1974 ging er aus politischen Gründen nach Mexiko und kehrte erst 1982 nach Kolumbien zurück. Im selben Jahr erhielt García Márquez den Nobelpreis für Literatur. Später zog García Márquez wieder nach Mexiko zurück.

    Der Autor war einer der renommiertesten Vertreter der südamerikanischen Literatur. Mit dem Roman "Hundert Jahre Einsamkeit" (1967) gelang García Márquez der literarische Durchbruch. Diese Chronik eines fiktiven Dorfes weist den Autor als den bedeutendsten Vertreter des so genannten magischen Realismus aus. Auch die folgenden Werke sind dieser literarischen Richtung verpflichtet (etwa: "Chronik eines angekündigten Todes", 1981).

    Weitere Werke: "Der Herbst des Patriarchen" (1975), "Die Liebe in den Zeiten der Cholera" (1985); "Von Liebe und anderen Dämonen" (1994), "Leben, um davon zu erzählen" (Autobiografie, 2002) u.a.

    Kalenderblatt - 3. Mai

    1951 Der Europarat nimmt die Bundesrepublik Deutschland als vollwertiges Mitglied auf. Seit dem 15. November 1950 besitzt die Bundesrepublik die assoziierte Mitgliedschaft.
    1971 Erich Honecker löst Walter Ulbricht in seinem Amt als Erster Sekretär der SED ab. Damit beginnt in Ostdeutschland die Ära Honecker, die bis kurz vor dem Mauerfall andauert.
    1993 Björn Engholm, Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, tritt von seinem Amt zurück. Er zieht damit die Konsequenz seiner Falschaussage bezüglich der Barschel-Affäre. Engholm wollte in den nächsten Bundestagswahlen als Vertreter der SPD gegen Helmut Kohl um das Kanzleramt konkurrieren. Johannes Rau löst ihn in seinem Amt als SPD-Chef vorläufig ab.